....hier ists schlimmer als in Rimini!!! Aber nun von vorne: unsere Weihnachtsferien:-))))))
Es ging los am Samstag, mit dem Bus nach Villahermosa, die Stadt, die wir so schoen fanden:-) (sorry Johanna!), um dort Johanna, eine Pjlerin aus Muenchen zu treffen, um mit ihr zusammen weiter nach Oaxaca- Stadt zu fahren. Nach einer herrlichen Nacht im Bus kamen wir morgens in Oaxaca an und wurden zuerst einmal mit einem leckeren Becher Trinkschoki begruesst. Oaxaca ist naemlich beruehmt fuer ihre Schokolade, die mit Zimt, Nuessen und Vanille verfeinert wird- mhhh, lecker, wir waren sofort zu Hause!!! Wir hatten ja vorher etwas Angst, kein Hostal- Zimmer mehr zu finden, doch es hat alles wunderbar geklappt und im ersten haben wir gleich freie Betten gefunden- was fuer ein Zufall, aber dazu spaeter mehr. Zur Stadt: wunderschoene Kolonialsbauten, viele Kuenstler, Museen, Cafes mit Leckereien, Mescal- ein Schnaps aus Agarve mit Wurm (haben wir auch probiert), tolle Kirchen, und das allerbeste: die Nacht der Radieschenschnitzereien am 23.12. jeden Jahres.Zum Glueck haben wir schon bei den Aufbauarbeiten ein wenig geguckt, denn am Abend ging die Schlange um ungefaehr 7 Haeuserblocks und wir entschlossen uns dann doch fuer ein Jazzkonzert. Am naechsten Morgen- aeh, also an Heilig Abend- gings dann auf den Monte Alban- den weissen Berg. Hier haben sich die alten Zapoteken ein wunderschoenes Heim erschaffen- wiedereinmal atemberaubende Ruinenstaetten mit einer Hammer- Aussicht auf das Umland.Fuer den Heiligen Abend hatten wir dann geplant, zu einer von mehreren grossen Weihnachtsprozessionen durch die Stadt und anschliessend in die Weihnachtsmesse zu gehen. Doch aus der Prozession wurde dann nichts mehr, als wir die selbstgebaute Kletterwand im Zimmer unserer Hostalbesitzer entdeckten... in die Kirche schafften wir es dann doch noch, mit dem Versprechen in der Tasche, am naechsten morgen zum Outdoorklettern in die Umgebung Oaxacas mitgenommen zu werden.Es war toll!!! Uns taten hinterher alle Muskeln weh, aber wir werden es wieder tun...Geschafft und erfuellt verabschiedeten wir uns dann abends von Johanna, die zurueck zum Arbeiten musste, und von unserem netten Hostal samt fuenf gluecklichen Hunden und zwei schwarzen Katzen und nahmen den Nachtbus nach Puerto Escondido ( der versteckte Hafen) am schoenen Pazifik.Der kleine Surferort hat alles, was ein Urlauberherz begehrt: weisse Straende, schoene Buchten, Riesenwellen, leckeres Essen und vor allem viel, viel Sonne. Auch deshalb zieht es hier nicht nur Auslaender, sondern vor allem auch Einheimische an, die sich dann in Massen in einer kleinen Bucht zusammen rotten- Rimini ist nichts dagegen. Schon ein paar hundert Meter weiter ist der Strand nur noch von blonden Surfern besiedelt und das deutlich duenner... hier haben auch wir uns aufgehalten und es uns so richtig gut gehen lassen. Wir starten nun gut erholt und sonnengebraeunt unsere 28h- Reise zurueck nach Hause, also nach Campeche... so schoen war die Zeit, doch wir freuen uns auch nochmal zwei Wochen in unserem doch so sehr vertrauten Heim verbringen zu duerfen. Sonnigste Gruesse aus Puerto Escondido und bis bald.
Freitag, 28. Dezember 2007
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Feliz navidad mit Rudi the red nose reindeer!!!
Hallo Ihr Lieben- zuerst einmal hoffen wir, dass ihr ein paar schoene Weihnachtsfeiertage verbracht habt! Wir haben schon lange nichts mehr geschrieben, deshalb gibts die letzten drei Wochen in zwei Berichten... die letzten 2 Wochen in Campeche waren ziemlich turbulent und die deutschen Pjler hier haben sich auf einmal exponentiell vermehrt- ob es damit zusammen haengt oder nicht- wir sind jetzt auf jeden Fall sogar noch bekannter als vorher!!!
Julia und Philipp, die beiden neuen Pjler aus Muenchen, sind nun endlich da! Sie wohnen zufaelligerweise sogar im selben Haus wie wir und werden bei unserer Abreise Kuehlschrank Fritz und Kochplatte "Retro" bei sich aufnehmen- bzw. sie ziehen in Nanis Zimmer, das ein "wenig" geraeumiger ist. Sie wurden gebuehrend begruesst und kaum angekommen, wurden wir alle vier zu einem Treffen mit dem Gesundheitsminister von Campeche geladen. Der Anlass war uns nicht so ganz klar, doch als wir die drei mexikanischen PJler kennengelernt haben, die jetzt fuer drei Monate nach Miami gehen, entwickelte sich ein nettes Gespraech. Letztendlich kam der Minister einmal kurz rein in den Konferenzsaal, hat seine Rede gehalten, uns allen die Hand geschuettelt, fuers Foto gelaechelt und uns zur Weihnachtsfeier des Gesundheitssektors mit dem "Gobernador" als Gastgeber eingeladen. Wir verstanden wieder nicht so recht, uns wurde gesagt, wir sollten ausgeschlafen und in weissen Kitteln ohne Blutflecken kommen und wir haben sogar den Nachtdienst davor erlassen bekommen- krass, wir waren richtig aufgeregt, was uns da wohl so erwartet... im Endeffekt sassen wir in einem Turnhallenaehnlichen Saal mit hunderten von anderen Menschen bei etwa 40 Grad, blinkendem Weihnachtsschmuck, Goulasch und Champagner zum Fruehstueck und heissen mexikanischen Tanzgruppen, wurden einzeln zum Gobernador nach vorne gerufen, haben ein hochoffizielles Zertifikat, einen Haendedruck und ein freundliches "gracias doctora, felicitaciones!" entgegen genommen und mussten alle nochmal freundlich in die Kamera laecheln. Ein Riesenspass, vor allem dann in der Sonntagsausgabe der Campechanischen Zeitung mit Bild zu erscheinen und am naechsten morgen im Krankenhaus den Kommentar zu erhalten: "ach, da kommen ja unsere Beruehmtheiten".... wir wissen eigentlich gar nicht so recht, was wir jetzt besonderes getan haben und was die davon haben und was wir davon haben- aber gut, es gab einen Tag und eine Nacht "Krankenhausfrei", das war cool!!!
Nach so viel Feierlichkeiten beschlossen wir dann, wieder einmal ein Wochenende in Campeche zu verbringen, ausserdem hatte sich fuer den Sonntag Jonas, ein Studienkollege von Nani fuer einen Besuch angemeldet. Tja, und dann ging es nicht nur mit grossen Schritten auf unsere wohlverdienten Ferien zu, sondern auch im Krankenhaus wurde alles immer weihnachtlicher.
Wir wurden sogar von einem der Aerzte zu einer "Posada" eingeladen, eine Mischung zwischen Weihnachtsessen und - party. Sarah fand sich auf dem Sofa neben "Rudi the red nose reindeer" wieder, das Foto haben wir fuer unseren Chef auf der Notaufnahme gemacht, der uns mit seinem Ohrwurm fast in den Wahnsinn treibt. Wir haben sogar am Weihnachtswichtel- Spiel und an der sogenannten "Piñata" teilgenommen- das ist sowas wie Topfschlagen in der Luft. Ein grosser Pappmachée- Stern wird mit Suessigkeiten bis zum Rand voll gefuellt, an einem Seil an die Decke gehaengt. Alle Leute stehen drum rum, singen Lieder und feuern denjenigen an, der mit verbundenen Augen mit einem Besenstiel oder aehnlichem versucht, die "Píñata" zu oeffnen. Der Besenstiel wird weiter gegeben und wenn die Piñata schliesslich aufgeht, stuerzen sich alles auf das Suesszeugs- muy entretenido!
So, ihr Lieben, und nicht dass ihr denkt, wir feiern nur, noch ein paar Worte zur Notaufnahme, auf der wir gerade beide arbeiten: wir erleben viele extreme Dinge, sind schockiert, sind beeindruckt, naehen, was das Zeug haelt, spielen Seelsorger, lernen viel... es ist von allem was dabei und es gefaellt uns ziemlich gut, kaum zu glauben, dass es nur noch zwei Wochen sind!!!
Von unserem Weihnachtsurlaub, der nun auch schon auf das Ende zugeht, schreiben wir euch morgen- mit vielen bunten Fotos und Geschichten aus Oaxaca...
Sonntag, 9. Dezember 2007
Ruinen- Step und Powershoppen
Im Laufe unseres Aufenthaltes hier in Mexiko haben wir mittlerweile nun schon so einige neue Sportarten erfunden- von Ruinen- Step ueber Powershoppen war da alles dabei. Ihr koennt euch nicht vorstellen was wir gestern gemacht haben- ja, unglaublich, wir waren von 12 Uhr bis 21 Uhr in einer Riesen- Shopping- Mall und haben alles gemacht, was so zu einem guten Shopping- Samstag dazu gehoert: Friseur, Kaffee trinken, Schuhe kaufen- ein Traum fuer jede Frau!!! Es war wirklich an der Zeit, nach so vielen Maya- Ruinen, Suesswassergrotten, Wasserfaellen und Dschungel waren wir reif fuer die Zivilisation!Das letzte Wochenende war das komplette Kontrastprogramm tief im Dschungel haben wir in einer kleinen Huette uebernachtet, Bruellaffen und Grillen im Hintergrund, die tollen Maya- Ruinen- Staetten von Palenque, leckeres Essen beim Italiener zu suedamerikanischen Panfloeten- Klaengen, Hippie- Feuershow, eine Tour zu atemberaubenden, tuerkis- blauen Wasserfaellen.-Bis auf die etwas chaotische Rueckfahrt ein wirklich schoenes und erholsames Wochenende. Leider hat unser Bus auf der Rueckfahrt ein parkendes Auto gerammt. Die mexikanische Gemuetlichkeit hatte hier mal wieder zur Folge, dass wir unseren Anschlussbus verpasst haben und in Villahermosa, der noch vor 4 Wochen haushoch ueberschwemmten Stadt in Tabasco, einen mehrstuendigen Aufenthalt hatten und wir somit erst morgens um drei wieder in Campeche ankamen... Villahermosa gleichte einer Geisterstadt, die Strassen noch voll mit Sandsaecken und ueberall der Geruch nach feuchtem Gemaeuer. Werbesprueche wie: Neueroeffnung Montag- wir haben neue keine gewaschenen Produkte. Viele Wohnungen leerstehend, Menschen, die nicht wissen wohin, Verteilung von Carepaketen- es war schwierig, einen offenen Laden oder ein Cafe zu finden- wir wollten da schnell wieder weg.
Morgen fangen wir beide zusammen in der Notaufnahme an und sind schon sehr gespannt, was uns da erwartet. Ausserdem fangen morgen zwei neue deutsche PJler hier an- Julia und Philipp aus Muenchen. Es sind jetzt noch zwei Wochen bis Weihnachten....juhhuuu und ach ja, heute ist ja auch der 2. Adpfend :-)... wir freuen uns schon so sehr auf unsere Ferien in Oaxaca mit heisser Schokolade und Radieschenschnitzerei- Ausstellung. Berichte folgen...
Samstag, 24. November 2007
Potpourri der letzten Wochen
So, mal wieder ein Lebenszeichen von uns! Und da es so lang her ist, dass wir das letzte mal geschrieben haben und wir schon gar nimmer so genau wissen was alles passiert ist, heut ganz viele Fotos. Es ist unter der Woche Alltag eingetreten,zweimal die Woche haben wir Tanzkurs und schwingen unsre Hueften und shaken die Schultern zu herzzerreissenden Salsaklaengen, also wir geben unser Bestes...Unser Tanzlehrer Jorge Nummer 117, so heisst hier naemlich irgendwie jeder zweite, ist ganz zufrieden mit uns, bei den kleinen und kurvigen Mexikanerinnen siehts irgendwie trotzdem besser aus, die haben doch alle nen angeborenen Hueftschaden, mensch!
Zudem wohnten wir 10 Tage lang in Havanna, Kuba. Ploeztlich, nach einem Nachtdienst und dementsprechend verplant und muede, war Campeche so anders...ueberall Oldtimer, irgendwelche Fahndungsplakate nach Che Guevara und Hotels und Tankstellen, die vorher nicht exisitierten, Strassenblockaden, kubanisches Militaer. Wir dachten, wir seien im falschen Film, so ungefaehr wars auch, es wurde hier "El Argentino", ein Film ueber Che Guevara, gedreht, wohl weil sie die Amis nicht nach Kuba reingelassen haben.
Vor zwei Wochen sind wir zu den nahegelegenen Maya- Ruinen von Edzná gefahren- ein atemberaubender Ort, zumal wir fast alleine waren. Die Staetten liegen mitten im Regenwald, von ganz oben auf der Pyramide hat man einen wahnsinns Ausblick... und es ging ganz schoen steil runter- oahhh!!!
Letztes Wochenende sind wir wieder einmal in unsere zweite Heimat gefahren, nach Merida, bzw. erst nach Valldolid, eine kleine, alte Kolonialstadt in der Naehe von Merida. Weil die Jugendherberge geschlossen hatte, mussten wir "leider" auf das naechst beste Hotel ausweichen. Oh, Luxus: Fernseher, heisse Dusche, Swimmingpool- so laesst sichs ins Wochenende starten. Wir haben uns Fahrraeder gemietet und sind zu weiteren Cenotes gefahren, den unterirdischen Suesswasserhoehlen, und waren schwimmen und Kaffee trinken und habens uns einfach gut gehen lassen...
Den Sonntag haben wir dann wieder in Merida verbracht, waren in unserem geliebten Stamm- Hostal und haben die Besitzer eines Luxushotels in Tulum kennengelernt. Tja, und jetzt ratet mal, wo wir als erstes hinfahren, wenn wir endlich Ferien haben: ja, richtig, ins Hotel La via lactea (Milchstrasse) mit 8 Luxussuiten direkt am Strand ( wir bekommen natuerlich 100% Rabatt:-))... was fuer eine Aussicht!!!
Dieses Wochenende muessen wir leider arbeiten, um dann naechsten Freitag frei zu bekommen und einen laengeren Ausflug ins schoene Chiapas zu machen- weitere Maya- Staetten, Wasserfaelle und Lagunen in abgelegenen Zapatistendoerfern warten auf uns- juhu. Aber nicht dass ihr jetzt denkt, wir machen hier nur Urlaub- unter der Woche bringen wir Babies auf die Welt, flicken Macheten- verletzte zusammen, operieren Blinddaerme morgens um 4Uhr... ja, ja, die 85 Stunden Woche zehrt, aber wir wollen uns nicht beschweren, irgendwie machts ja auch n bissl Spass...:-)
Noch ein paar Erklaerungen zu den Fotos:
Das gelbe Haus ist unseres! Zumindest das Zimmer mit den tuerkisen Vorhaengen ist Nanis und das neben dran ist unser Kuechen-Bad...
Die Chilis und der Obststand findet man auf dem Markt von Campeche, ein Fest fuer alle Sinne!!!
Das Bild mit dem Meer im Hintergrund und dem Maschendrahtzaun in the morning im Vordergrund ist der Blick aus der Klinik im vierten Stock wirklich in the morning um 6 Uhr in der Frueh nach dem Nachtdienst. Die zwei Fotos mit den Damen aus dem Call- Center sind speziell fuer die Mamas: so sehen wir naemlich aus, wenn wir mit euch telefonieren- im klimatisierten Internetcafe mit cooler Mukke, meistens zumindest. Und man muss dazu sagen, dass wir eigentlich grad alles an Musik toll finden, was nix mit Cumbia, Salsa, Raeggeton und Herzschmerz zu tun hat- oh man, die Mexikaner sind echt solche Weicheier:-)!!!
Wir versprechen, es gibt jetzt wieder regelmaessiger neues von uns, habens einfach nicht geschafft die letzten Tage- very busy! Wir gruessen euch alle ganz herzlich und freuen uns, bald wieder was von euch zu hoeren. Bis bald.
Zudem wohnten wir 10 Tage lang in Havanna, Kuba. Ploeztlich, nach einem Nachtdienst und dementsprechend verplant und muede, war Campeche so anders...ueberall Oldtimer, irgendwelche Fahndungsplakate nach Che Guevara und Hotels und Tankstellen, die vorher nicht exisitierten, Strassenblockaden, kubanisches Militaer. Wir dachten, wir seien im falschen Film, so ungefaehr wars auch, es wurde hier "El Argentino", ein Film ueber Che Guevara, gedreht, wohl weil sie die Amis nicht nach Kuba reingelassen haben.
Vor zwei Wochen sind wir zu den nahegelegenen Maya- Ruinen von Edzná gefahren- ein atemberaubender Ort, zumal wir fast alleine waren. Die Staetten liegen mitten im Regenwald, von ganz oben auf der Pyramide hat man einen wahnsinns Ausblick... und es ging ganz schoen steil runter- oahhh!!!
Letztes Wochenende sind wir wieder einmal in unsere zweite Heimat gefahren, nach Merida, bzw. erst nach Valldolid, eine kleine, alte Kolonialstadt in der Naehe von Merida. Weil die Jugendherberge geschlossen hatte, mussten wir "leider" auf das naechst beste Hotel ausweichen. Oh, Luxus: Fernseher, heisse Dusche, Swimmingpool- so laesst sichs ins Wochenende starten. Wir haben uns Fahrraeder gemietet und sind zu weiteren Cenotes gefahren, den unterirdischen Suesswasserhoehlen, und waren schwimmen und Kaffee trinken und habens uns einfach gut gehen lassen...
Den Sonntag haben wir dann wieder in Merida verbracht, waren in unserem geliebten Stamm- Hostal und haben die Besitzer eines Luxushotels in Tulum kennengelernt. Tja, und jetzt ratet mal, wo wir als erstes hinfahren, wenn wir endlich Ferien haben: ja, richtig, ins Hotel La via lactea (Milchstrasse) mit 8 Luxussuiten direkt am Strand ( wir bekommen natuerlich 100% Rabatt:-))... was fuer eine Aussicht!!!
Dieses Wochenende muessen wir leider arbeiten, um dann naechsten Freitag frei zu bekommen und einen laengeren Ausflug ins schoene Chiapas zu machen- weitere Maya- Staetten, Wasserfaelle und Lagunen in abgelegenen Zapatistendoerfern warten auf uns- juhu. Aber nicht dass ihr jetzt denkt, wir machen hier nur Urlaub- unter der Woche bringen wir Babies auf die Welt, flicken Macheten- verletzte zusammen, operieren Blinddaerme morgens um 4Uhr... ja, ja, die 85 Stunden Woche zehrt, aber wir wollen uns nicht beschweren, irgendwie machts ja auch n bissl Spass...:-)
Noch ein paar Erklaerungen zu den Fotos:
Das gelbe Haus ist unseres! Zumindest das Zimmer mit den tuerkisen Vorhaengen ist Nanis und das neben dran ist unser Kuechen-Bad...
Die Chilis und der Obststand findet man auf dem Markt von Campeche, ein Fest fuer alle Sinne!!!
Das Bild mit dem Meer im Hintergrund und dem Maschendrahtzaun in the morning im Vordergrund ist der Blick aus der Klinik im vierten Stock wirklich in the morning um 6 Uhr in der Frueh nach dem Nachtdienst. Die zwei Fotos mit den Damen aus dem Call- Center sind speziell fuer die Mamas: so sehen wir naemlich aus, wenn wir mit euch telefonieren- im klimatisierten Internetcafe mit cooler Mukke, meistens zumindest. Und man muss dazu sagen, dass wir eigentlich grad alles an Musik toll finden, was nix mit Cumbia, Salsa, Raeggeton und Herzschmerz zu tun hat- oh man, die Mexikaner sind echt solche Weicheier:-)!!!
Wir versprechen, es gibt jetzt wieder regelmaessiger neues von uns, habens einfach nicht geschafft die letzten Tage- very busy! Wir gruessen euch alle ganz herzlich und freuen uns, bald wieder was von euch zu hoeren. Bis bald.
Sonntag, 4. November 2007
ueber die Diversitaet oeffentlicher Verkehrsmittel in Mexiko...
Unsere Lieben daheim oder auch nicht daheim Gebliebenen. Ersteinmal Entwarnung von unserer Seite. Die Ueberschwemmungen, die bei euch in den Zeitungen gezeigt werden, sind hauptsaechlich im Nachbarstaat- also wir haben auf jeden Fall nichts davon mitbekommen. Im Gegenteil, die Regenzeit scheint sich so langsam zu verabschieden, die Temperaturen bewegen sich in angenehmeren Bereichen und wir werden braeuner und braeuner...:-)
Nach der letzten doch sehr anstrengenden Woche (wir hatten ausnahmsweise Sonntag auf Montags Nachtdienst und deshalb nur einen Tag Wochenende, ausserdem gings gleich am Dienstag mit dem naechsten Dienst weiter- wie bei Sams, hoe, hoe, hoe) haben wir uns unser langes Wochenende redlich verdient. Die Mexikaner machen naemlich gleich mal zwei Feiertage aus Allerheiligen und feiern die Toten mit Parties auf Friedhoefen und viel, viel Essen. Wir haben die Chance genutzt und sind fuer vier Tage weggefahren. Nachdem wir Mittwochs abends Nanis Geburtstag mit ein paar Mexikanern in Merida gefeiert haben, sind wir am naechsten morgen an den Strand gefahren (diesmal wirklich). Das Oertechen nennt sich Celestun und liegt in einem Naturschutzgebiet fuer Voegel. Ganz frueh morgens haben wir uns eine Lancha mit nem huebschen (!) Mexikaner genommen und sind ueber das Meer geprescht, an Flamigos vorbei und an Pelikanversammlungen und haben deren Konferenzen gelauscht.
Dann gings mit Karacho mitten auf den Wald zu. Wir dachten schon, unser letztes Stuendchen haette geschlagen, wenn er jetzt nicht gleich die Kurve kratzt, aber dann eroeffnete sich vor uns ploetzlich ein maerchenhafter Tunnel, voller verflochtener Baumwurzeln und mit purpurrotem Wasser, da die Wurzeln der Baeume in der Regenzeit einen Farbstoff an das Wasser abgeben und dieses faerben. Dann haben wir in einem kuehlen Wasserloch gebadet, einer so genannten Cenote, hatten dabei ein wenig Angst, rothaarig aus dem Wasser zu kommen- aber wir sind immer noch blond, vor allem Sarah!
Zurueck im unserem neuen Lieblingshostal in Merida, haben wir von dessen Hippie- Besitzer Moises einen heissen Tip fuer den naechsten Tag bekommen.
Mit zweite Klasse- Bus gings mitten durch die Pampa und kleine Doerfer in einen Ort, wo man per Fahrradtaxi ( ein bisschen leid hat er uns schon getan, der kleine 17 jaehrige Luis, der sich mit Sarah und mir im Schlepptau eins abstrampeln musste die vielen kleinen Huegel auf und ab. Wir haben ihm auch angeboten zu tauschen, aber irgendwie wollte er nicht...:-)) zu einem kleinen Bahnhof, wo wir umsteigen mussten in ein kleines Schienenfahrzeug fuer ca. 6 Personen, das von einem Pferd gezogen wurde. Holpernd und polternd gings los zu den 3 Cenotes, das sind unterirdische Suesswasserseen in Grotten. Unser Fahrer Jesus war ein ganz intelligenter. Er schlug uns vor gleich bis zur dritten Grotte vor zu fahren und die vielen Touristen abzuhaengen. Das war toll, aber wir fragten uns mit Schrecken, wie wir dann wohl wieder zurueck kaemen- es war eine eingleisige Strecke. Jesus wusste auch hier eine Loesung, er hat es fast immer geschafft, dass die entgegen kommenden Touristen ihren Wagen von den Schienen heben mussten und wir freie Fahrt hatten, denn er hatte die eindeutig interessantere Last :-). Endlich bei den Cenotes angekommen, gings dann zunaechst etwa 10 Meter tief ueber eine steile Holzleiter in die Erde hinein, dunkel, man hat nichts gesehen, und wir wagten uns todesmutig vor und wurden dann mit herrlichen Anblicken belohnt. Tuerkises, glasklares Wasser, Stalakmiten und Stalaktiten, eine unheimliche aber auch beeindruckende Atmosphaere...
Nach ausgiebigen Baden und Springen vom Holztreppen- 3- Meterbrett waren wir erledigt wie nach einem Tag im Laguna/ Alpamare. Herrlich!!! Nach abendlichem Salsatanzen und entspanntem Telefonier- E- Mail-schreib- Sonntag gehts jetzt gut erholt und dank Nachtdiensten auch braun gebrannt wieder zurueck nach Campeche. Unsere Dauermuedigkeit fuehrt naemlich dazu, dass wir immer und ueberall und zu jeder Tages- und Nachtzeit einschlafen, auch mittags um drei am Strand... haette uns nicht ein unerwarteter Anruf aus Suedafrika geweckt- wir waeren klein und schrumplig und wuerden immer noch da schlafen, denn den Bus haetten wir dann auch verpasst :-)
Jetzt freuen wir uns aber auch schon wieder ein bisschen auf unser kleines Zuhause in Campeche, aber der Plan fuer den naechsten Ausflug in zwei Wochen steht schon und wir werden euch berichten! Liebe Gruesse aus Mexiko und bis bald.
Sonntag, 21. Oktober 2007
wird man in Deutschland eigentlich so schoen geboren?
... oder werdet ihr Deutschen erst so schoen, wenn ihr gross seid? Was soll man nur auf so eine Frage antworten...?! Tja, unseren sonntaeglichen Ausflug an den Strand haben wir uns etwas unstressiger vorgestellt. Einer der naechstliegenden und schoensten Straende Campeches sollte der von Payunkan sein, etwa eine 3/4 Stunde im Bus von hier. Auf der Hinfahrt gings in einem zweite Klasse Bus voller Menschen und Einkaufstaschen mitten durch den verregneten Urwald, laute Cumbia- Musik im Hintergrund und mit einer frischen Brise Fahrtwind um die Nase. Eigentlich vielversprechend... doch angekommen in dem kleinen Ort Seybaplaya stand uns ersteinmal ein Spiessrutenlauf entlang der Hafenpromenade bevor: Wir wissen ja, dass wir huebsch sind, ja, und wir sprechen sogar auch "inglitsch" und nein, wir wollen keinen Cafe mit euch trinken, auch kein Bier, danke, und ja, wir sind einfach toll! Danke, danke, danke!!! Wie ihr seht, wir gewinnen hier ganz schoen an Selbstbewusstsein, also nehmt euch in Acht, wenn wir wieder nach Hause kommen:-)... endlich angekommen am Strand, lag dieser dann zwischen zwei Hafenanteilen und war alles andere als schoen! Nach einer halben Stunde fings dann auch schon wieder an zu regnen und die Muecken waren ziemlich penetrant... tja, dann haben wir uns auf den Rueckweg gemacht. Wir nehmens mit Humor, aber zum Strand fahren wir hier nicht mehr!
Die erste Haelfe unseres wohlverdienten Wochenendes, das dank Nachtdienst ja schon Freitags um 13h beginnt, war anfangs ebenfalls eher durchwachsen...Nachdem wir uns beim joggen entlang der Strandpromenade bereits ein wenig vom Stress der Woche erholt hatten, fing es auf dem Heimweg mal wieder an zu schuetten...eigentlich eine willkommene Abkuehlung. Faszinierend wenn in den Strassen der Wellengang hoeher ist als auf dem Meer! Nur nicht mehr so schoen, wenn das Abwassersystem ueberfordert ist und die Fluten durch die Toilette ins Zimmer schwappen. Naja, unsre Nachbarn haben wir so zumindest kennengelernt, die uns Eimer und Schrubber geliehen haben und mit uns gegen die Wassermassen angekaempft haben. Nach ner Stunde lag alles wieder im Trockenenen und wir sind erstmal einen trinken gegangen...
Schoen wars am Samstag: ausschlafen, fruehstuecken (also Cornflakes und Milchcafe, statt Hamburger, Hotdogs und Zuckersaft wie im Krankenhaus), dann haben wir uns Raeder geliehen und sind in sengender Hitze zu einer Naheliegenden Piratenfestung geradelt- nach etwa ner halben Stunde hat der Schweissausbruch endlich nachgelassen :-) Von hier aus hatte man einen wunderbaren Blick auf das Meer und auf die Umgebung...herrlich!
Lustig wars dann nochmal abends, da waren wir tanzen mit zwei Aerzten aus der Klinik in einer Disko, die so aussah wie ein Piratenschiff... die Musik reichte von Salsa, Tecno und Hiphop bis zu Ace of Base- sehr lustig. Vor allem waren wir wohl die einzigen mit flachen Schuhen in dem Schuppen und trotzdem die groessten auf der Tanzflaeche:-)und als wir anfingen den Refrain von "All that she wants" mitzusingen, haben uns alle angeschaut wie Autos, und wir waren stolz drauf, "inglitsch" zu sprechen:-).
Nun starten wir ziemlich entspannt und gut gelaunt in die neue Woche- und das gute ist, wir muessen ja nur drei Mal hin (wg. unserer Nachtdienste) und dann ist schon wieder Wochenende:-) Wir gruessen euch alle ganz lieb und senden euch ein paar Sonnenstrahlen und so 10 Grad von unseren 35:-)...
Mittwoch, 17. Oktober 2007
unser neues zuhause
>
Es ist so weit! Heute sind die Matratzen fuer unsere 1,40m (!) Betten in unseren 2,0 m Zimmerchen geliefert worden und nach Naechten in Haengematten, Bussen und Dienstarztzimmern werden wir die erste Nacht in unserem neuen Heim verbringen... nach anfaenglichen Schwierigkeiten ("die Betten stehen spaetestens am Samstag"- jo, aber die Matratzen nicht, oder "kommen sie am Freitag und bezahlen sie den Rest, dann bekommen sie den Kuehlschrank geliefert- Freitag hatte der Laden dann aber geschlossen und diversen anderen kleinen Laestigkeiten wie Ameisen und Muecken) haben wir uns so langsam gemuetlich eingerichtet und entwickeln ein Gefuehl vom ankommen- schade nur, dass wir morgen schon wieder in der Klinik uebernachten muessen, haetten wir abwechselnd Nachdienst, braeuchten wir nur ein Zimmer zu mieten:-)... Aber wir sind gluecklich, ueber unseren ersten Milchcafe, zubereitet auf unserer Retro- Style- Kochplatte, ueber unsere bunten Gardinen ud vor allem ueber unseren Kuehlschrank (Fritz the fridge), der lange auf sich hat warten lassen...
Und noch etwas hat sich veraendert. Wir sind nun nur noch zu zweit, denn Torge ist am Dienstag zurueck nach Deutschland geflogen- nach einem schoenen Wochenende in Tulum: weisser Sandstrand, tuerkises Meer, Palmen und Kokosnuessen- so wie in den Prospekten im Reisebuero- toll!!! Wir haben in einer kleinen Cabaña direkt am Strand gewohnt, uns von Kokosnuessen ernaehrt und uns auf Entdeckungsfahrt der alten Maya begeben. Zur Abwechslung gabs dann ein Wellenbad im 28 Grad warmen Atlantik und ein tropisches Unwetter durften wir auch miterleben... ach ja, und unser Bett hing an der Decke und schwebte frei im Raum- eine etwas schwankende Angelegenheit. Und es gab fischende Pelikane und Bananen fressende Fledermaeuse... Wahnsinn!!!
Sarah verbrachte derweilen ein lustiges Wochenende mit zwei Assistenzaerzten aus unserem Krankenhaus im Dschungel. Erst gings per Lancha in etwas abgelegene, verfallene Maya- Ruinen bei tropischen Temperaturen und vielen komischen Tieren wie z.B. Taranteln und Riesenfledermaeusen!!! Am Abend gabs zur Abwechslung vom faden Krankenhausessen ein leckeres Pilzgericht und zur Unterhaltung eine Feuerspuck- Trommel- Jonglier- Show von haengen gebliebenen Hippi- Touristen. Nach dem Besuch weiterer Maya- Ruinen in Palenque gings dann mit Hindernissen zurueck nach Campeche- im zweite Klasse- Bus und mit Wohlwollen der Mexikaner, denn Sarah hatte nicht mehr genuegend Geld dabei und auch keine EC- Karte- tja, beinahe waere sie in Villahermosa stecken geblieben...
Aber es kam zu einem guten Ende und nachts um drei kam sie schliesslich in Campeche an, konnte dann noch 3 Stunden in der Haengematte schlafen, um dann am Montag in den naechsten Dienst zu starten- juhu- also unsere Augenringe werden hier auf keinen Fall kleiner nur braeuner :-)!!!
Kurz zum Krankenhaus: hier gibt nicht wirklich viel Neues. Nani durfte mittlerweile schon mehreren kleinen, schwarzen, mexikanischen Babies auf die Welt helfen, Sarah schlaegt sich tapfer in der Chirurgie und wuerde viel lieber in die Paediatrie und bald schon wechseln wir die Stationen und das erste drittel unseres PJ- Tertials ist geschafft- juhu!!!
So, jetzt ists schon wieder spaet- wie war das mit den Augenringen? Mist! Schnell schlafen auf unseren neuen Matratzen... wir gruessen euch alle herzlich!
a>
Es ist so weit! Heute sind die Matratzen fuer unsere 1,40m (!) Betten in unseren 2,0 m Zimmerchen geliefert worden und nach Naechten in Haengematten, Bussen und Dienstarztzimmern werden wir die erste Nacht in unserem neuen Heim verbringen... nach anfaenglichen Schwierigkeiten ("die Betten stehen spaetestens am Samstag"- jo, aber die Matratzen nicht, oder "kommen sie am Freitag und bezahlen sie den Rest, dann bekommen sie den Kuehlschrank geliefert- Freitag hatte der Laden dann aber geschlossen und diversen anderen kleinen Laestigkeiten wie Ameisen und Muecken) haben wir uns so langsam gemuetlich eingerichtet und entwickeln ein Gefuehl vom ankommen- schade nur, dass wir morgen schon wieder in der Klinik uebernachten muessen, haetten wir abwechselnd Nachdienst, braeuchten wir nur ein Zimmer zu mieten:-)... Aber wir sind gluecklich, ueber unseren ersten Milchcafe, zubereitet auf unserer Retro- Style- Kochplatte, ueber unsere bunten Gardinen ud vor allem ueber unseren Kuehlschrank (Fritz the fridge), der lange auf sich hat warten lassen...
Und noch etwas hat sich veraendert. Wir sind nun nur noch zu zweit, denn Torge ist am Dienstag zurueck nach Deutschland geflogen- nach einem schoenen Wochenende in Tulum: weisser Sandstrand, tuerkises Meer, Palmen und Kokosnuessen- so wie in den Prospekten im Reisebuero- toll!!! Wir haben in einer kleinen Cabaña direkt am Strand gewohnt, uns von Kokosnuessen ernaehrt und uns auf Entdeckungsfahrt der alten Maya begeben. Zur Abwechslung gabs dann ein Wellenbad im 28 Grad warmen Atlantik und ein tropisches Unwetter durften wir auch miterleben... ach ja, und unser Bett hing an der Decke und schwebte frei im Raum- eine etwas schwankende Angelegenheit. Und es gab fischende Pelikane und Bananen fressende Fledermaeuse... Wahnsinn!!!
Sarah verbrachte derweilen ein lustiges Wochenende mit zwei Assistenzaerzten aus unserem Krankenhaus im Dschungel. Erst gings per Lancha in etwas abgelegene, verfallene Maya- Ruinen bei tropischen Temperaturen und vielen komischen Tieren wie z.B. Taranteln und Riesenfledermaeusen!!! Am Abend gabs zur Abwechslung vom faden Krankenhausessen ein leckeres Pilzgericht und zur Unterhaltung eine Feuerspuck- Trommel- Jonglier- Show von haengen gebliebenen Hippi- Touristen. Nach dem Besuch weiterer Maya- Ruinen in Palenque gings dann mit Hindernissen zurueck nach Campeche- im zweite Klasse- Bus und mit Wohlwollen der Mexikaner, denn Sarah hatte nicht mehr genuegend Geld dabei und auch keine EC- Karte- tja, beinahe waere sie in Villahermosa stecken geblieben...
Aber es kam zu einem guten Ende und nachts um drei kam sie schliesslich in Campeche an, konnte dann noch 3 Stunden in der Haengematte schlafen, um dann am Montag in den naechsten Dienst zu starten- juhu- also unsere Augenringe werden hier auf keinen Fall kleiner nur braeuner :-)!!!
Kurz zum Krankenhaus: hier gibt nicht wirklich viel Neues. Nani durfte mittlerweile schon mehreren kleinen, schwarzen, mexikanischen Babies auf die Welt helfen, Sarah schlaegt sich tapfer in der Chirurgie und wuerde viel lieber in die Paediatrie und bald schon wechseln wir die Stationen und das erste drittel unseres PJ- Tertials ist geschafft- juhu!!!
So, jetzt ists schon wieder spaet- wie war das mit den Augenringen? Mist! Schnell schlafen auf unseren neuen Matratzen... wir gruessen euch alle herzlich!
a>
Abonnieren
Posts (Atom)